Achtsamkeit und Glück. Wie hängt das zusammen? Nicht nur alle Menschen, sondern alle Wesen streben zum Glück, versuchen für sie heilsames zu erlangen und für sie Schädliches… Weiterlesen „Achtsamkeit und Glück“
Blog
Umfassende Achtsamkeit ©
Achtsamkeit ist in der buddhistischen Philosophie und Psychologie von jeher eine innere Haltung eines Ganzen welche dazu dient Weisheit und ein Gewahrsein für sich und die Welt… Weiterlesen „Umfassende Achtsamkeit ©“
Warum Achtsamkeitstraining ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren und keine Esoterik ist
Im 21. Jhdt. hält sich mancherorts noch der Glaube, Achtsamkeit sei in den Bereich der Esoterik einzuordnen. Diese Meinung basiert auf Unkenntnis der philosophischen und psychologischen Grundlagen… Weiterlesen „Warum Achtsamkeitstraining ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren und keine Esoterik ist“
Vom achtsamen Gehirn zum achtsamen Körper
Lange Zeit wurde das Gehirn als der Sitz unseres Bewusstseins und unserer gesamten geistigen Fähigkeiten betrachtet. In der behavioristischen Vorstellung über den Menschen ist das Gehirn ein… Weiterlesen „Vom achtsamen Gehirn zum achtsamen Körper“
Koan
Es pressen die Lippen, sprosst auf; es tropft, und es regnet.
Achtsamkeit in der Krise oder: alles eine Frage der Perspektive
Hallo ihr Lieben. Nach längerer Zeit der Einkehr melde ich mich nun wieder einmal bei euch, liebe Follower und möchte mit euch meine Erkenntnisse zur Entwicklung von… Weiterlesen „Achtsamkeit in der Krise oder: alles eine Frage der Perspektive“
Nachhaltige Unterstützung
DINNødhjælp von Anja Ringgren Lovén, einer mutigen und starken Frau, die ihr Leben der Rettung von Hexenkindern in Nigeria widmet. Zur Unterstützung des Projekts stellen Oliver Spiller und Mindful&Creative… Weiterlesen „Nachhaltige Unterstützung“
Selbstexperiment: Nicht-Ich
Aufgrund der Frage, ob es wohl möglich sei in der Sprache auf das Wort ‚Ich‘ zu verzichten habe ich mich 🙂 dazu entschlossen dieses Selbstexperiment für den… Weiterlesen „Selbstexperiment: Nicht-Ich“
Achtsamkeit, Ethik und Freundschaft zu sich selbst
Wie bereits im Beitrag ‚Was ist Achtsamkeit‘ erwähnt liegt ein weiterer Aspekt von Achtsamkeit in der Ethik. Hier liefern zunächst empirisch-psychologische Forschungen Ergebnisse, die uns westlich geprägten… Weiterlesen „Achtsamkeit, Ethik und Freundschaft zu sich selbst“