Entspannung, Achtsamkeit und Kreativität – für wen und in welcher Lebenslage?
In der heutigen schnelllebigen Zeit mit hohem Lebenstempo und starkem Leistungsdruck ist es ganz normal, wenn du die Auswirkungen von ständigem Stress und Druck an Körper und Seele spürst. Das ist eine natürliche, menschliche Reaktion auf diese Umstände. Es ist aber nicht möglich, Unerwünschtes wie Schwierigkeiten oder Stress aus dem Leben zu verbannen. Daher kommt es allein auf den Umgang damit an. Entspannung und Achtsamkeit zu üben bedarf daher des Mutes, sich mit sich selbst auseinander zu setzen, sich so zu akzeptieren wie man ist und die Chance der selbstbestimmten Veränderung zum Positiven zu ergreifen.
Entspannung und Achtsamkeit sind einfach und doch nicht selbstverständlich. Mittels Entspannungs- und Achtsamkeitstraining lernen wir mit Stress und belastenden Lebensumständen bewusst und selbstbestimmt umzugehen. Durch die wohlwollende Innenschau lernen wir unsere Ressourcen kennen sowie Gelassenheit und Akzeptanz zu entwickeln. Achtsamkeit ist eine in alle Menschen vorhandene Fähigkeit, die mittels entsprechender Übung vertieft und verfeinert werden kann. Neben dem Erlernen von klassischen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen wie die Konzentration auf den Atem, verschiedene Methoden wie z.B. Yoga, Qi-Gong, usw. (siehe Inhalte und Methoden) und der Entwicklung der Körperwahrnehmung, lernen wir unsere Gefühle und Emotionen zu betrachten und nicht förderliche mentale Mustern und Gedanken zu erkennen. Beim Achtsamkeitstraining geht es darum einen neuen, bewussten Umgang mit unseren Gedanken, Gefühlen und inneren Antreibern zu erlernen. Indem wir unsere Erwartungen, Ängste und Wünsche erkennen, akzeptieren und wohlwollend betrachten, werden wir frei, neue Verhaltensweisen zu wählen. Im Laufe des Entspannungs- und Achtsamkeitstrainings entfalten wir innere Ruhe, Gelassenheit und Verständnis für uns selbst und unsere Mitmenschen auf persönliche, natürliche Art und Weise.
Das Üben von Achtsamkeit ist ein Weg, uns und unser Leben grundlegend weiter zu entwickeln.
Die meisten Übungen und Meditationen sind auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen geeignet und können an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Alle Übungen in den Kursen und Workshops, auch die Körperübungen, sind in jedem Alter gut zu bewältigen. Es gibt daher keine Altersbeschränkung für die Teilnahme.
Entspannungs-, Achtsamkeits- und Mentaltraining ist auch für Kinder, selbstverständlich altersgerecht aufbereitet, sehr sinnvoll. Es unterstützt eine gesunde physische und psychische Entwicklung und fördert die Entwicklung von Empathie, Integrität und Resilienz.
Entspannungs-, Achtsamkeit-, Mentaltraining und Kreativität ist für dich besonders geeignet, wenn du
- wieder mit dir selbst in Kontakt kommen möchtest, um das Gespür für deine ureigensten Bedürfnisse wieder neu zu erfahren.
- im beruflichen und privaten Umfeld immer wieder stressigen Phasen und Momenten ausgesetzt bist und einen konstruktiven, selbstbestimmten Umgang damit suchst
- dir Entschleunigung und Zeitwohlstand statt Hektik und Zeitmangel wünscht
- dem alltäglichen „ganz normalen Wahnsinn“ mit mehr Ruhe und Gelassenheit begegnen. möchtest
- eine sinnvolle Ergänzung zum schulmedizinischen oder psychotherapeutischen Angebot suchst
- dich erschöpft, niedergeschlagen, ängstlich oder antriebslos fühlst und einen aktiven Beitrag zu Wiedergewinnung oder Erhalt deiner Gesundheit leisten möchtest
- den Wunsch nach Selbsterkenntnis hast und einem reiferen Umgang mit dir selbst entwickeln möchtest
- intensiver, offener und bewusster leben möchtest
- dich emotional weiterentwickeln und dein Selbstbewusstsein stärken möchtest
- Achtsamkeit als Abenteuer erkunden möchtest, um dir selbst zu begegnen… Abenteuer Selbsterforschung
- im Gesundheitswesen, in einem therapeutischen oder sozialen Beruf tätig bist oder dies anstrebst
- in einer Schule, einem Kindergarten oder einer anderen pädagogischen Beruf arbeitest
- ein Unternehmen leitest oder in einer Führungsposition bist und dir dein eigenes Wohlergehen und das deiner Mitarbeiter_innen wichtig ist und du lernen möchtest dieses zu fördern
- im Beruf viel mit Menschen zu tun hast
- dir einfach mehr Lebensfreude, Heiterkeit, Gelassenheit, Selbsterkenntnis und persönliches Wachstum wünscht
- möchtest deine Präsenz, Lebendigkeit und Verbundenheit mit der Welt stärken und suchst eine fundierte Einführung in Entspannung und Achtsamkeit und ihre Anwendung im Alltag
Was kann der Gewinn von gelebter Entspannung, Achtsamkeit, Mentaltraining und Kreativität sein?
- Die Stärkung deiner persönlicher Ressourcen,
- ein deutlicheres Spüren deiner persönlichen Belastungsgrenzen,
- ein besseres Verstehen deiner Körpersignalen, das beste Frühwarnsystem für Stress,
- das Erkennen und Modifizieren von selbstschädigendem oder hemmenden Verhalten,
- das Einüben zunehmender Offenheit und das Entdecken neuer Blickwinkel und Alternativen im Handeln,
- effektive Bewältigung von beruflichen, privaten oder auch krankheitsbedingten Stresssituationen,
- Entwicklung der Fähigkeit zu Entspannung, mehr Gelassenheit und Lebensfreude,
- wachsende Empathie, Selbstvertrauen und tieferes Verständnis des eigenen Selbst und der eigenen seelischen und psychischen Mechanismen,
- wachsende Empathie, Vertrauenstiefe und Verständnis für deine Mitmenschen und deine Mitwelt,
- eine gestärkte Präsenz, Lebendigkeit und Verbundenheit mit der Welt.
Mögen alle Wesen frei und glücklich sein.